Er ist quasi der Dirigent im Orchester eines Projekts: Der IT-Project-Manager kennt die Tools, die zum Einsatz kommen und die verschiedenen Rollen der Beteiligten, er achtet auf Zeitpläne und koordiniert die Aufgaben.

Wer da die Übersicht behalten will, muss schon einiges drauf haben. So wie Christian Wuggenig, der bei Gebrüder Weiss als Product Owner für die Kundenplattform myGW verantwortlich zeichnet: „Unser Kundenportal verbindet unterschiedlichste Funktionen und Prozesse miteinander und wird in moderner und selbsterklärender Form den Kunden zur Verfügung gestellt.“ Als Product Owner vertritt er die Endanwender bei den Anforderungen ans Produkt.
Am Digital Campus Vorarlberg hat er sich von August bis Oktober die Grundlagen angeeignet. Was hat ihm der Kurs gebracht? „Die Praxisnähe der Vortragenden hilft maßgeblich dabei, Aufgaben bei Digitalisierungs-Projekten besser angehen zu können“, zieht er Bilanz. „Zudem erhält man einen guten Überblick über Projektmanagement-Methoden, die mich bei der Aufgabe, ein Projekt zu managen, wesentlich unterstützen. Angefangen von der Zeit- und Meilensteinplanung über Anforderungsanalyse & Erhebung bis zum Projekt Controlling“.