iBOTone®: Die Lösung für Engpässe in der Produktion

Automatisierung, die Menschen unterstützt.

ibotone_checklist_hero_mobile

Mehr Zeit für das Wesentliche

Wie wäre es, wenn Sie einfache Schweißaufgaben automatisiert erledigen könnten? Und wenn diese Automatisierungslösung so einfach zu bedienen wäre, dass keine Programmierkenntnisse für Roboter erforderlich wären?

Wir haben gute Nachrichten: Der iBOTone®
übernimmt monotone und körperlich ermüdende Schweißarbeiten und schafft so mehr Zeit für das Wesentliche.

  • Das Ergebnis: Ihre Fachkräfte konzentrieren sich auf anspruchsvolle und kreative Tätigkeiten, während der iBOTone® Routineaufgaben zuverlässig und in gleichbleibender Qualität erledigt.
  • Effizienz, die sich auszahlt: Dank intuitiver Bedienung und schneller Einrichtung amortisiert sich der iBOTone® in kürzester Zeit. Seine Flexibilität und gleichbleibende Qualität sorgen nicht nur für reibungslose Abläufe, sondern begeistern auch Ihre Kunden.
  • Praxiserprobt: Der iBOTone® reduziert Termindruck, erhöht die Produktivität und steigert die Motivation Ihres Teams - ohne zusätzlichen Aufwand. 
ibotone_hero_mobile

Quick Check

Finden Sie ganz einfach heraus, ob sich Automatisierung für Ihre schweißtechnische Fertigung lohnt.

So einfach geht’s:

  1. Formular ausfüllen und Checkliste herunterladen
  2. Zutreffende Punkte in der Checkliste ankreuzen
  3. Anzahl der Ja-Antworten zählen

Checkliste herunterladen

PRO_R197_DE_iBOT_one_Schweiss_Cobot_WEB_4

Große Entlastung für Ihre Produktion

Mit dem Schweiß-Cobot iBOTone® laufen Schweißarbeiten kontinuierlich und in gleichbleibender Qualität. Termindruck reduziert sich, und selbst anspruchsvolle Aufträge finden ihren Platz.

Ihre Schweißfachkräfte konzentrieren sich auf komplexe Aufgaben, während der iBOTone® monotone und körperlich belastende Tätigkeiten übernimmt.

FAQ

Was macht ein Schweiß-Cobot?

Ein Cobot ist ein kollaborativer Roboter, das heißt, er arbeitet zusammen mit dem Menschen. Der Cobot übernimmt Schweißaufgaben. Weil er so einfach zu bedienen ist, kann man einen Cobot auch prima im Prototypenbau einsetzen. Er kann aber auch größere Stückzahlen schweißen. Sein Vorteil ist, dass er immer gleichbleibende Qualität produziert. Eine Cobot übernimmt monotone Schweißarbeiten und kann zum Beispiel bei Serienfertigung auch solche Teile nacharbeiten, wo ein Industrieroboter an seine Grenzen kommt.

Ist ein Schweiß-Cobot teuer?

Ein Cobot-Schweißroboter kostet zwischen 60.000 € und 80.000 €. Damit liegen die Anschaffungskosten fast so hoch wie für einen Industrieroboter, aber dafür ist der Cobot einfacher in der Bedienung, sehr flexibel einsetzbar und lohnt sich sogar schon bei nur einem Bauteil.

Wie lange dauert es, bis der iBOTone® seine erste Naht schweißen kann?

Sind die Schweißparameter eingestellt, kann man innerhalb weniger Minuten ein Bauteil programmieren und den Lichtbogen zünden. Das Programmieren des iBOTone® erfolgt ganz einfach und intuitiv. Das sogenannte Easy-Teach-Handle macht das Bewegen von Position zu Position sehr leicht und wird nur am Anfang zur Eingabe der Parameter gebraucht. Mithilfe eines Tasters direkt am Brennerhalter können Sie einzelne Wegpunkte speichern.

Für welche Schweißarbeiten eignet sich der iBOTone® am besten?

  • Einfache, sich wiederholende Schweißarbeiten
  • Für den Menschen körperlich anstrengende Schweißaufgaben wie Lagenschweißen oder generell Zwangshaltungen
  • Vorgefertigte Baugruppen und Unterbaugruppen
  • Nacharbeiten in Serienfertigungsanlagen

Wie flexibel ist der iBOTone® einsetzbar?

Der iBOTone® hat eine Reichweite von 1,3 m. Innerhalb dieses Bewegungsradius kann dieser Schweiß-Cobot praktisch jede einfache Schweißarbeit ausführen. Doch selbst große Bauteile lassen sich auf diese Art schweißen, indem – je nach Bauteilgröße – mehrere Cobots eingesetzt werden. Wenn sich ein großes Bauteil umpositionieren lässt, können Sie auch dann mit nur einem iBOTone® schweißen.